Für moderne Holzfenster muss man ein wenig mehr bezahlen, und die Technologie, über die wir heutzutage verfügen, ermöglicht die Produktion von Fenstern mit ähnlichen Parametern sowohl aus Holz als auch aus Plastik. Lohnt es sich in diesem Fall in Holzfenster zu investieren? Welche Eigenschaften haben sie, die man in PVC-Fenstern nicht finden kann? Mit diesem Artikel werden wir versuchen, dich davon zu überzeugen, dass es sich wirklich lohnt.
Die Entwicklung der Zivilisation hat dazu geführt, dass manche Personen die allgegenwärtigen Kunststoffe satt haben, die auch nicht selten negativen Einfluss auf die Gesundheit haben. Immer häufiger sind wir bereit, Medikamente oder Kosmetika auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe zu verwenden. Wenn du einen Olivenbaumextrakt für die Haare benutzt, der die Mikrozirkulation stimuliert, kann ein Holzfenster dann ähnliche gesundheitliche Eigenschaften haben?
Natürlich! Du wirst von jedem Arzt hören, dass Holz keine Allergien verursacht und keine schädlichen Substanzen emittiert sowie positiv auf das Mikroklima der Räume einfließt. Plastik zieht Staub an, was die Entstehung von Allergien und die Vermehrung von Bakterien fördert. Holz ist ein Material, das viel hygienischer ist, was für Menschen mit Atemwegserkrankungen von Bedeutung ist.
Als ein natürliches Produkt schafft es den Eindruck einer gemütlichen Atmosphäre im Raum, die du bei einem Plastikfenster nicht empfinden wirst. Außerdem charakterisiert sich das in der Natur vorkommende Holz durch eine große Verschiedenheit, was umfangreiche Möglichkeiten für die beliebige Raumgestaltung und eine Garantie der Ästhetik gewährleistet.
Wenn wir die Fenster verschiedener Hersteller vergleichen, finden wir viele Parameter, die Informationen liefern, wie widerstandsfähig das Fenster gegen Witterungseinflüsse ist.
Die Rahmen und Profile der Holzfenster sind im Vergleich zu Plastikfenstern aufgrund der sehr guten Tragwerte, viel widerstandsfähiger gegen Verziehen und Deformationen, die durch Temperatur und andere Witterungseinflüsse verursacht werden.
Dank den Tragwerten kannst du dir fast sicher sein, dass der intensive Wind mit starkem und böigem Regen keine Beschädigungen an den Holzfenstern verursachen wird.
Wenn wir uns für den Austausch eines Fensters entscheiden, sollten wir auch die Sicherheitsaspekte berücksichtigen. In diesem Fall gewinnen die Holzfenster definitiv mit den Plastikfenstern, weil sie im Brandfall keine schädlichen Substanzen emittieren. Wenn im Raum Feuer erscheint, brennt das Holzfenster sehr langsam, weil die außen verbrannten Holzschichten die tieferen Schichten isolieren.
Bemerkenswert ist auch, dass Holz ein Material ist, das eine leichte Pflege der Fenster ermöglicht. Wenn irgendwelche Risse oder Kratzer erscheinen, kannst du diese problemlos beseitigen, was bei Plastikfenstern nicht möglich sein wird.
Unter der großen Anzahl der Parameter, die die Fenster definieren, ist für den durchschnittlichen Fensterbenutzer die Fähigkeit zur Wärmeerhaltung im Raum und gleichzeitig die Energieeinsparung der wichtigste Punkt.
Plastikfenster sind gewöhnlich etwas kälter als Holzfenster, da der Plastikrahmen mit Stahleinlage normalerweise kälter als der Holzrahmen ist.
Wenn du dich mit diesen Parametern bekanntmachen wirst, beachte, dass die Wärmedämmung der Scheibe und des Fensters zwei verschiedene Werte sind – die Fensterrahmen sind immer kälter als die Scheiben, deswegen wird die Diskrepanz zwischen diesen Werten im Falle der Plastikfenster größer sein als bei Holzfenstern.
Wenn man im Internet verschiedene Artikel über Holzfenster liest, kann man möglicherweise auf Informationen stoßen, dass der Nachteil von Holzfenstern die Notwendigkeit ihrer Wartung ist. Habe jedoch keine Angst vor dem Wort “Wartung”, denn diese wird nicht mehr Zeit als das Rasenmähen im Garten oder die Reinigung des Autos in Anspruch nehmen.
Vor allem müssen die Fenster gereinigt werden, aber ich denke, dass auch jeder die Plastikfenster reinigt, also gibt es hier keinen Unterschied. Nach der Reinigung sollte das Holzfenster mit Konservierungsmilch geschützt werden und einmal im Jahr, am besten vor dem Winter, sollten die Fensterbeschläge gereinigt, geschmiert und geölt werden.
Damit das Fenster über viele Jahre seine Eigenschaften beibehält, muss man alle 2-5 Jahre die Oberfläche des Fensterrahmens streichen und alle 5-8 Jahre mit Deckfarbe erneuern.
Außerdem muss betont werden, dass Acryllacke und Acrylfarben, die zum Anstrich der Fenster dienen, dem Türrahmen das Atmen ermöglichen, was heißt, dass sie Wasserdampf durchlassen und somit die Ansammlung von Feuchtigkeit und die Entstehung von Schimmel verhindern.
Ob es sich lohnt ein Holzfenster zu montieren – das wirst du selbst beurteilen. Unserer Meinung nach definitiv ja, da es uns jahrelang dienen wird und die Plastikfenster überleben wird.
Von jetzt an hast du die Aussicht … auf gesunde und widerstandsfähige Fenster, überprüfe unser Angebot!
Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Kontrollieren Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.